Was haben NERF guns mit „nerfen“ in Games zu tun?

Wenn ihr das Wort „Nerf“ hört, denkt ihr sicher zuerst an die bunten Schaumstoff-Blaster von Hasbro. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, warum diese Blaster „Nerf“ heißen und was das Wort in der Gaming-Welt bedeutet? Das klären wir hier!

Die Welt der Nerf Guns

Nerf Guns, oder einfach „Nerfs“, sind Schaumstoff-Blaster, die seit den 70er Jahren Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Der Name „Nerf“ steht für „Non-Expanding Recreational Foam“, also nicht expandierender Freizeit-Schaum (klingt ein wenig komisch, wenn man es übersetzt). Dieser Schaumstoff war ursprünglich für weiche Spielzeugbälle gedacht, die sicher im Haus verwendet werden konnten.

Hasbro hat daraus eine riesige Produktlinie entwickelt, die heute Blaster in allen Formen und Größen beinhaltet. Hier sind die besten für euch in 2024. Ob mechanisch oder motorisiert, mit den Nerfs könnt ihr epische Schlachten austragen – ganz ohne Verletzungsgefahr.

Der Begriff „Nerfen“ in der Gaming-Welt

Interessanterweise hat das Wort „Nerf“ auch in der Welt der Computerspiele eine besondere Bedeutung. In der Gaming-Community bedeutet „Nerfen“, dass eine Waffe oder ein Charakter abgeschwächt wird, um das Spiel besser auszubalancieren.

Dieser Begriff hat seinen Ursprung in den frühen Tagen der Online-Spiele und wird heute in fast jedem Spiel verwendet, das regelmäßige Updates und Balancing-Anpassungen erfährt.

Wie hängen Nerf Guns und „Nerfen“ zusammen?

Obwohl die beiden Begriffe auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, gibt es eine witzige Verbindung. Wenn eine Waffe in einem Spiel „genervt“ wird, bedeutet das, dass sie weniger stark oder effektiv ist als zuvor.

Der Ursprung des Begriffs im Gaming könnte auch eine scherzhafte Anspielung auf die harmlosen Nerf Guns sein. Schließlich ist eine „genervte“ Waffe in einem Spiel weniger gefährlich, genauso wie Nerf Blaster sicherer und weniger schädlich sind als echte Waffen.

Nach einem „Nerf“ im Computerspiel könnte es sich so anfühlen, als würdet ihr eure Gegner mit Schaumstoff-Munition beschießen oder mit Schaumstoff-Schwertern schlagen. Also passt der Begriff doch eigentlich sehr gut!

Fazit: Zwei Bedeutungen, ein Wort

Der Begriff „Nerf“ zeigt, wie vielseitig Sprache sein kann. In der physischen Welt steht er für den ultimativen Spielspaß mit sicheren Schaumstoff-Blastern. In der virtuellen Welt der Videospiele beschreibt er (davon abgeleitet) das Abschwächen von übermächtigen Waffen oder Charakteren.

Also, egal ob ihr mit euren Freunden eine Nerf-Schlacht im Garten austragt oder in eurem Lieblingsspiel eine „genervte“ Waffe nutzt – das Wichtigste ist, dass ihr Spaß dabei habt!